Sensation Seeking in der Physiotherapie Fachartikel physiopraxis 5/2020
Persönlichkeitspsychologische Merkmale, bei denen Menschen immer neue, komplexe und intensive Eindrücke suchen und dabei teils physische, soziale und finanzielle Risiken in Kauf nehmen, bezeichnen Psychologen als Sensation Seeking. Was in ausgeprägter Form zu einem gefährlichen Lebensstil wird, kann sich auch positiv auf die Gesundheit auswirken – weniger Stress, mehr sportliche Aktivitäten und eine schnellere Rückkehr zur Arbeit nach einer Verletzung.
Inwieweit das Merkmal Sensation Seeking für die Physiotherapie relevant ist habe ich in einem Artikel für das Fachmagazin physiopraxis 5/2020 beschrieben. Der Volltext kann heruntergeladen werden.
Passend zum Thema:
Autor: Physiotherapeut in Heidelberg Dominik Klaes

Ich bin Dominik Klaes, Physiotherapeut, Krankengymnast, Personal Trainer und Gesundheitscoach in Heidelberg.
In meiner Praxis für Physiotherapie in Heidelberg, behandele ich Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparates
(Gelenke, Muskeln, Faszien, Bänder, Sehnen, Bandscheiben etc.). Dafür nutze ich mein Wissen aus der Physiotherapie, Krankengymnastik, dem Personal Training und dem Gesundheitscoaching.
Neben der Physiotherapie, Krankengymnastik, Manuelle Therapie und
Personal Training in Heidelberg betreue ich Wind- und Kitesurfer nach Verletzung oder bei Trainingsfragen in der
Surfer-Sprechstunde (Online und Videotherapie) in ganz Deutschland.
Weitere Informationen zu meiner Person und mir gibt es unter dem Menüpunkt über mich.