Ängstlichkeit und wie sich Angst vor Operationen beeinflussen lässt.
Erläutere die Begriffe State und Trait anhand Spielbergers Modell der Ängstlichkeit. Erläutern Sie die Rolle von Trait und State-Angst anhand eines Beispiels aus dem beruflichen Alltag. Welche Konsequenzen ergeben sich aus beiden Angstarten für die praktische Personalarbeit? Vergleiche Spielbergers Vorstellung von einer hochängstlichen Person mit einer hochängstlichen Person des Angstbewältigungsmodells von Krohne. Diskutiere auf der Grundlage des Angstbewältigungsmodells von Krohne, wie im Rahmen von Operationsvorbereitungen ein individuelles Eingehen auf Patienten mit unterschiedlichen Angstbewältigungsstrategien aussehen könnte.
Die Ausarbeitung kann über den Button als Volltext heruntergeladen werden.
Passend zum Thema:
Autor: Physiotherapeut in Heidelberg Dominik Klaes

Ich bin Dominik Klaes, Physiotherapeut, Krankengymnast, Personal Trainer und Gesundheitscoach in Heidelberg.
In meiner Praxis für Physiotherapie in Heidelberg, behandele ich Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparates
(Gelenke, Muskeln, Faszien, Bänder, Sehnen, Bandscheiben etc.). Dafür nutze ich mein Wissen aus der Physiotherapie, Krankengymnastik, dem Personal Training und dem Gesundheitscoaching.
Neben der Physiotherapie, Krankengymnastik, Manuelle Therapie und Personal
Training in Heidelberg betreue ich Wind- und Kitesurfer nach Verletzung oder bei Trainingsfragen in der Surfer-Sprechstunde (Online und Videotherapie) in ganz Deutschland.
Weitere Informationen zu meiner Person und mir gibt es unter dem Menüpunkt über mich.