· 

Hygienekonzept in der Physiotherapie (April 2023)

Umsetzung des Hygienekonzeptes in der Physiotherapie (Stand 27.01.23)

Seit dem 07.04.2023 wurden die verschärften Hygienevorschriften in Arzt- und Therapiepraxen (auch Physiotherapie) aufgehoben. Die Maskenpflicht ist ebenfalls entfallen, das Tragen von Atemmasken ist somit nicht mehr verpflichtend. Selbstverständlich bleibt das Tragen von Atemmasken freiwillig weiterhin möglich.

FOLGENDE ANGABEN NICHT MEHR GÜLTIG!

Hygienemaßnahmen in meiner Praxis und ihre Umsetzung:

  • Wie ist der Ablauf beim ersten Besuch in der Praxis in Bezug auf die Hygienemaßnahmen?
  • Welche Personen dürfen die Praxisräume NICHT betreten?
  • Wie werden die Abstandsempfehlungen in den Praxisräumen eingehalten?
  • Wie werden Innenräume gelüftet, findet eine Filtration der Raumluft statt?
  • Wie wird die Reinigung von Oberflächen und Gegenständen umgesetzt?
  • Wie werden die Patienten rechtzeitig und verständlich über geltende Hygienevorgaben informiert?

Ablauf der Hygienemaßnahmen bei Erstbesuch der Praxisräume:

  • Fühlen Sie sich krank, nehmen Sie vor der Behandlung Kontakt mit mir auf unter: 06221 328 978 9.
  • Kommen Sie bitte erst kurz vor ihrem Behandlungstermin zur Praxis.
  • Desinfizieren Sie sich nach Betreten der Praxisräume ihre Hände.
  • Halten Sie in den Praxisräumen, wenn möglich, Abstand zu anderen Personen.
  • Verlassen Sie nach der Behandlung zügig die Praxisräume.
  • Desinfizieren Sie sich vor Verlassen der Praxisräume die Hände.

Welche Personen dürfen die Praxisräume nicht betreten?

Die zeitweise gültige 3G Vorgabe wurde am 27.12.2021 vom Land BW zurückgenommen.

Personen mit unklaren Krankheitssymptomen wie Fieber, Durchfall, Husten und Atemnot, neu aufgetretenen Störungen des Gehörs, Geschmacks oder Geruchs, oder ähnlichem sollten die Praxisräume nicht betreten.

Personen mit Kontakt zu Menschen, die positiv getestet wurden, oder mit unklarem Testergebnis sollten die Praxisräume ebenfalls nicht betreten. Bei einem roten Gefahrenhinweis der Warn-App sollte die Praxis ebenfalls nicht betreten werden.

 

Bitte wenden Sie sich bei Symptomen oder Unklarheiten zeitnah (VOR der Behandlung) telefonisch an mich unter 06221 328 978 9

Umsetzung der Abstandsempfehlungen in den Praxisräumen

Wartebereich Physiotherapie Heidelberg
Wartebereich Physiotherapiepraxis Dominik Klaes

Um die Abstände im Wartebereich gemäß den Abstandsempfehlungen von 1,5 Metern einzuhalten, wurde der Abstand zwischen den Stühlen erhöht. Um Personenansammlungen oder Begegnungen im Wartebereich zu vermeiden, werden Besucher der Praxis dazu aufgefordert, die Praxis, genauer gesagt, das Treppenhaus erst kurz vor ihrem Termin zu betreten.

Zwischen den Behandlungsterminen werden freie Zeiträume eingeplant, um Bewegungen in Treppenhaus und Praxisräumen zu reduzieren. Sollte der Mindestabstand kurzzeitig nicht einzuhalten sein, sorgt die in der Praxis und dem Treppenhaus geltende Maskenpflicht (FFP2-Maske verpflichtend seit 12.01.2022, aktualisiert am 27.01.2023) dennoch für Sicherheit.

Alle Besucher der Praxis sind verpflichtet, eine FFP-2 Atemschutzmaske während des Aufenthaltes in den Praxisräumen zu tragen.

Lüftung der Innenräume, Filtration der Raumluft

Die Behandlungsräume werden nach jeder Behandlung für 10–15 Minuten durch Öffnen der Fenster gelüftet. Gleichzeitig werden die verwendeten Luftfilter auf die höchste Stufe (Turbo) gestellt, um den Luftdurchsatz zu maximieren.

Die verwendeten Luftfilter (Philips AC 2889/10 + Philips AC0819/10) entsprechen der HEPA Kategorie und befinden sich während den Behandlungen laufend in Betrieb. Der Wartebereich wird ebenfalls regelmäßig durch Öffnen der Fenster gelüftet.

Reinigung von Oberflächen und Gegenständen

Alle während der Behandlung berührten Oberflächen (Behandlungsbank, Hanteln, Türgriffe, Therabänder etc.) werden nach der Behandlung vollständig desinfiziert. Zur Desinfektion werden entsprechend zugelassene bakterizide und viruzide Desinfektionstücher (Microbac, Bode) verwendet.

Wie werden Patienten rechtzeitig über Hygienevorschriften informiert?

Alle Praxisbesucher werden von mir vor ihrem ersten Termin telefonisch oder schriftlich über die Hygienevorschriften informiert. Weiterhin werden alle aktuellen Hygieneregelungen in der automatisch übermittelten Terminerinnerung 24 Stunden vor dem Behandlungstermin mitgeteilt. Bei Änderungen der Hygienevorgaben werden alle Personen, die sich zum aktuellen Zeitpunkt in Behandlung befinden, in einer separaten E-Mail oder telefonisch benachrichtigt.

Autor: Physiotherapeut Dominik Klaes aus Heidelberg

Dominik Klaes Physiotherapeut, Krankengymnast, Personal Trainer aus Heidelberg
Physiotherapeut Dominik Klaes

Ich bin Dominik Klaes, Physiotherapeut, Krankengymnast, Personal Trainer und Gesundheitscoach in Heidelberg.

In meiner Praxis für Physiotherapie in Heidelberg, behandele ich Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln, Faszien, Bänder, Sehnen, Bandscheiben etc.). Dafür nutze ich mein Wissen aus der Physiotherapie, Krankengymnastik, dem Personal Training und dem Gesundheitscoaching.

 

Neben der Physiotherapie, Krankengymnastik, Manuelle Therapie und Personal Training in Heidelberg betreue ich Wind- und Kitesurfer nach Verletzung oder bei Trainingsfragen in der Surfer-Sprechstunde (Online und Videotherapie) in ganz Deutschland.

Weitere Informationen zu meiner Person und mir gibt es unter dem Menüpunkt über mich.

Nützliche Links zum Thema Hygienekonzept Physiotherapie