Wie sich die Selbstwirksamkeit von Krankenhauspersonal steigern lässt
Erläutern Sie das Konstrukt der Selbstwirksamkeit und verdeutlichen Sie, warum es beispielsweise auch für Krankenhaus- oder Pflegepersonal von Bedeutung ist. Definieren Sie, welche weitere Eigenschaft wichtig sein könnte, damit Krankenhaus- und Pflegepersonal erfolgreich sein kann und begründen Sie auf der Basis Ihres theoretischen Wissens Ihre Entscheidung. Beschreiben Sie anhand von Beispielen, an welchen beobachtbaren Verhaltensweisen im Arbeitsalltag erkennbar ist, inwiefern ein Mitarbeiter diese Eigenschaften hat. Leiten Sie auf der Basis Ihres Fachwissens Maßnahmen ab, mit deren Hilfe sich die Selbstwirksamkeit von Mitarbeitern steigern lässt? Begründen Sie konkrete Schritte für einen gezielten Aufbau von Selbstwirksamkeit und entwickeln Sie daraus ein konkretes Konzept.
Die Ausarbeitung kann über den Button als Volltext heruntergeladen werden.
Passend zum Thema:
Autor: Physiotherapeut in Heidelberg Dominik Klaes

Ich bin Dominik Klaes, Physiotherapeut, Krankengymnast, Personal Trainer und Gesundheitscoach in Heidelberg.
In meiner Praxis für Physiotherapie in Heidelberg, behandele ich Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparates
(Gelenke, Muskeln, Faszien, Bänder, Sehnen, Bandscheiben etc.). Dafür nutze ich mein Wissen aus der Physiotherapie, Krankengymnastik, dem Personal Training und dem Gesundheitscoaching.
Neben der Physiotherapie, Krankengymnastik, Manuelle Therapie und
Personal Training in Heidelberg betreue ich Wind- und Kitesurfer nach Verletzung oder bei Trainingsfragen in der
Surfer-Sprechstunde (Online und Videotherapie) in ganz Deutschland.
Weitere Informationen zu meiner Person und mir gibt es unter dem Menüpunkt über mich.